In der Umfrage teilten 72 Prozent der Befragten die Ansicht, "Killerspiele, wie sie auch der Amokläufer von Emsdetten nutzte", so der Stern, tragen Mitschuld an der Gewalt in Schulen. 26 Prozent sehen keinen Zusammenhang zwischen diesen Computerspielen und der Gewaltspirale an den Schulen. Dem Vorstoß Niedersachsens und Bayerns, die "Killerspiele" verbieten wollen, schlossen sich in der Umfrage 59 Prozent der Bürger an. 39 Prozent halten nichts davon, den Verkauf dieser Spiele zu untersagen. Befragt wurden 1.007 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 23. und 24. November 2006 durch Forsa ...