EMME Deutschland ist ab sofort Software-Lizenzpartner der Maus. Mit einem Bekanntheitsgrad bei Kindern und Erwachsenen von 95 Prozent ist sie eines der populärsten deutschen Kinder-Brands. Unter dem Titel "Frag doch mal die Maus" produziert EMME PC-Familienspiele zur Grundidee der gleichnamigen erfolgreichen TV-Sendung. Dabei kommt wieder der Fun-4-4-Controller zum Einsatz, das Eingabegerät, das "Urmel – Das Partyspiel" bereits zum preisgekrönten Hit machte. Hinter dem Lizenzabkommen zwischen der WDR mediagroup licensing GmbH und EMME Deutschland verbirgt sich – in Anlehnung an die erfolgreiche Samstagabend-Show zu "Frag doch mal die Maus" - die Entwicklung eines Familienspiels für den PC. EMME verbindet hier die Innovation des eigens entwickelten "Fun-4-4-Controllers" (eingesetzt für das "Beste deutsche Kinderspiel 2006", "Urmel - Das Partyspiel") mit dem Konzept der "Frag doch mal ..." -Aktion. Kinder spielen allein oder mit bis zu drei weiteren Mitspielern an einem PC. Gespielt wird in einer Kombination aus Brettspiel und Quiz. Zahlreiche Zusatzfeatures wie eine Wissensdatenbank oder thematisch passende Bastelvorlagen bringen noch mehr Spaß ins Kinderzimmer. Die Fragen aus "Frag doch mal die Maus" bilden das Herzstück der Software. Den Schöpfern der Familienshow war es wichtig, zu erfahren, was Kinder wirklich wissen wollen. Diese Fragen dienen daher als erweiterbare Grundlage. Ihre Vielzahl (75.000 Fragen aus verschiedenen Kategorien) garantiert Abwechslung, ein Auswendiglernen ist ausgeschlossen, womit die PC-Spiele lange motivieren werden. Im nicht linearen Spielverlauf entscheiden Kinder selbst, ob sie ihren Mitspielern helfen wollen oder diese lieber als Gegenspieler ansehen. Innerhalb der Softwarereihe "Frag doch mal die Maus" sind zunächst drei Titel geplant.