Die Microsoft Game Studios haben eine Liste mit mehr als 50 Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion veröffentlicht, die demnächst in "Forza Motorsport 2" an den Start gehen werden. Fast die Hälfte davon ist zum ersten Mal dabei, wenn das Spiel im Mai weltweit auf den Markt kommt. Ob in Form einer Wiedergeburt der historischen Muscle-Cars wie dem Shelby GT 500 von 2007 und Klassikern wie dem Camaro SS Coupe von 1969 oder einer der heißesten aktuellen Sportwagen wie der Chevy Corvette Z06 von 2006 - hier findet garantiert jeder sein persönliches US-Traumgefährt! Aber "Forza Motorsport 2" wartet nicht nur mit Pferdestärken, sondern auch mit einem neuen Feature namens "Livery Editor" auf. Der neue Editor bietet der Forza-Gemeinde erstmals völlige Freiheit bei der Gestaltung der mehr als 300 im Spiel verfügbaren Wagen. So können Spieler jedem Fahrzeug in ihrer Garage mit einzigartigen Farbvorlagen, eigenen Dekors und Logos oder mit selbst gestalteten Designs eine individuelle Note verleihen. Mittels des Xbox Live Auction House kann das fertige Gesamtkunstwerk auch zum virtuellen Verkauf angeboten und der ganzen Welt oder dem Meistbietenden zur Verfügung gestellt werden. Wer weiß, ob sein Meisterstück, gesteuert von einem erfolgreichen Piloten, nicht irgendwann auf den Top-Rängen der weltweiten Forza-Rangliste zu finden sein wird. Um mehr über den Livery Editor oder das Auction House zu erfahren, lohnt sich ein Abstecher zu www.Forzamotorsport.net und ein Blick in den wöchentlichen Pitpass Report. Dort gibt es darüber hinaus Neuigkeiten über den Beitrag von Turn 10 zur Game Developers Conference in der vergangenen Woche in San Francisco sowie Screenshots von einigen der angekündigten US-Cars.