Games for Windows: Event in München - DLH.Net war vor Ort

(21. März 2007 14:12 )
Quelle/Link: http://http://

Update: Nun die sind die versprochenen Photos auch online. Hier geht's zur Screenshotgalerie. Am 19. März 2007 hatte Microsoft die Spielebranche zum Games for Windows (G4W) Showcase-Event nach München eingeladen. DLH.Net wurde durch "'dat Oddü' aka 'Woipadinger'" (Otto L. Breitwieser) vor Ort vertreten, der eiligst einen Bericht darüber für euch verfasst hat. In Kürze werden wir euch an dieser Stelle auch die Screenshots, die Oddü dort geknipst hat, nachreichen. G4W: Microsoft - Event in München von Otto Leo Breitwieser Am Austragungsort angekommen, führten viele große Schilder mit dicken Pfeilen zielsicher in das Untergeschoss, wo Buffet, Getränke und Sitzgelegenheiten auf die Gäste warteten. Um 18.45 Uhr ging es dann los, und alles strömte in den Vorführraum, in dem ein Rednerpult, 16 PCs und eine Xbox360 aufgebaut worden waren. 140 Pressevertreter standen dicht gedrängt vor der improvisierten Bühne, auf der Kevin Unangst (Director of Marketing for Games for Windows) Details über "Games for Windows" offenbarte: Games for Windows (Live) Spiele müssen folgende Kriterien erfüllen, damit sie das neue Windows Logo (weißer Balken mit "Games for Windows" Schriftzug) am oberen Ende der Verpackung erhalten: Einheitliche Qualitätsstandards, einfache Installation und Deinstallation, 64bit Unterstützung, Widescreen Unterstützung, und die Möglichkeit das Spiel - sofern es auch auf der Xbox360 erscheint - per Xbox360 Controller zu steuern, welcher über einen USB Dongle mit dem PC verbunden wird. Zurzeit werden alle G4W- Spiele in DVD Boxen verkauft, über deren Beschaffenheit und Größe es jedoch seitens Microsoft keine Anweisungen gibt, sodass auch größere Formate (Collector's Editions o.ä.) möglich sein werden. Weiterhin schwebt den Initiatoren ein ganzheitliches Marketingkonzept vor, welches auch vor gesonderten Regalreihen im Corporate Design nicht halt macht. Um dem Jugendschutz Rechnung zu tragen, wurden von Microsoft Einstellungen für Systemadministratoren eingebaut, die es erlauben, bestimmten Usern nur gewisse Spiele zur Verfügung zustellen. Dies geschieht dann entweder auf Grund der USK Einschätzungen oder alternativ für jedes Spiel einzeln. Dies betrifft ausschließlich Windows Vista. Fest mit G4W ist "Games for Windows Live" verbunden, die Portierung von Xbox Live auf den PC Sektor. Wobei Portierung das falsche Wort ist, es ist eher eine Ausweitung. Xbox360 Besitzer können sich mit ihrem Live Account über Windows anmelden, und andersherum. Man hat also nur eine Kennung für beide Systeme. Auch werden über "Games for Windows Live" Windows- und Xbox360-Spieler mit- und gegeneinander spielen können. Natürlich nur in Spielen, die das unterstützen und - wenn die Windowsbenutzer bereit sind, dafür zu bezahlen, denn nur PC-PC Verbindungen sind kostenlos. Allerdings wurde auch hier schon geschraubt, so gibt es Support für Dedicated Server, der ja im Xbox Sektor fehlt. Mit der Softwaretechnischen Verbindung der Systeme PC und Xbox360 geht eine Hardwaretechnische einher. Neuentwicklungen wie Controller, Headsets und sonstige Peripheriegeräte werden standardmäßig in beiden Systemen erkannt. Bei der ganzen Koppelung wurde jedoch nicht vergessen, dass die Mehrheit der PC Spieler immer noch mit Tastatur und Maus agiert, sodass auch PC-spezifische Weiterentwicklungen wie Gamingkeyboards und Mäuse weiterhin gefördert werden. Mit diesen beiden Maßnahmen nimmt Microsoft verstärkt den PC als Spieleplattform ins Visier, wohl auch deshalb, weil vor allem im Kontinentaleuropäischen Raum weitaus mehr PC Spiele verkauft werden als Konsolen- und Handheldtitel zusammen. In den USA und Großbritannien sieht dies anders aus und die Strategie war in den letzten Jahren eher auf Konsolen ausgelegt. ( An dieser Stelle sei noch auf einen ausführlichen Artikel über Games for Windows Live hingewiesen, der letzte Woche in unseren News erschienen ist). Games for Windows: Die Spiele Aber nun weg von dem ganzen Marketing, und hin zu dem, was uns Spieler interessiert, und zwar zu den Spielen, die unter G4W erscheinen werden. Einige, so Crysis, Halo2Vista, Supreme Commander, Age of Conan, Railsimulator, Flight Simulator X, Shadowrun, Lord of the Rings online, Company of Heroes und diverse Pausenfüller, genannt Casual Games, waren vor Ort spielbar. Auf Supreme Commander und Company of Heroes, die ersten Spiele mit dem G4W Logo, brauche ich hier nicht mehr einzugehen, da diese schon länger auf dem Markt sind. Wohl deshalb hielt sich das Interesse daran auf dem Event auch in Grenzen. Dasselbe galt für die Casual Games, die zudem auch auf eine andere Zielgruppe ausgelegt sind. Der Railsimulator machte einen ganz guten Eindruck, grafisch war hier zwar kein Blumentopf zu gewinnen aber das ist bei so einem Spiel auch eher zweitrangig. Die Landschaft mit allem Drum und Dran ist beliebig form- und gestaltbar, und wenn man genug von den mitgelieferten Modellen hat, so kreiert man einfach eigene. So kann man sich seine eigene Welt erschaffen, in der sich natürlich alles um die pünktliche Beförderung von Passagieren dreht. Wer lieber bodenständiger bleiben will, kann die reale Welt nach bauen. Satellitenbilder und Topographiedaten werden mitgeliefert. Allerdings ist dafür viel Zeit notwendig. Für die 70 km Strecke von Hagen nach Siegen, die gezeigt wurde, waren drei Vollzeitmitarbeiter einen Monat lang beschäftigt. Flight Simulator X ist ein jährliches Update. Mehr Flugzeuge, mehr Flughäfen, mehr Details in der Luft und am Boden. Von Age of Conan gab es nur eine selbstlaufende Demo und eine etwas ruckelnde spielbare Version. Lord of the Rings online wartete für ein Onlinespiel mit recht schicker Grafik auf, aber das Rad wurde auch hier nicht neu erfunden. Shadowrun war eines der Crossplattformspielen (G4W live), die man auch testen konnte. Dafür standen eine Xbox360 und 2 PCs bereit, über die eine Art Capture-the-Flag 2on2 gespielt wurde. Sobald man das Artefakt in der Hand hält, welches man klauen oder eben bewachen muss, schwenkt die Kamera in die 3rd Person Perspektive, und man kann sich seiner Haut nur noch mit dem Artefakt erwehren. Außer man legt es für kurze Zeit ab und ballert den Gegner über den Haufen. So wie es gezeigt wurde, wird es in Deutschland sicher nicht auf den Markt kommen, da doch viel rotes Pixelblut vergossen wird. Interessante Neuerungen waren der Einsatz von Magie, mit der man sich durch die Gegend teleportieren oder Gegner durch die Luft wirbeln kann. Diese und andere Fähigkeiten werden durch Geld am Anfang jeder Runde erworben, ebenso die Bewaffnung. Halo2Vista kann meiner Meinung nach den Erwartungen nicht gerecht werden. Entweder war die Gammaeinstellung verstellt, oder die Texturen einfach nur eintönig und für die Gegenwart einfach zu detaillos. Man trifft alte Bekannte, wie die Gleiter der Aliens und den Warthog, den man pilotiert während ein KI Kamerad das MG bedient. Wegpunkt für Wegpunkt kämpft man sich allein oder mit Unterstützung der KI durch Raumschiffe, Städte oder offenes Gelände. Dabei zu sterben ist recht schwer, da man ein sich selbst regenerierendes Schutzschild mit sich herumträgt, welches Warnungen von sich gibt, wenn es kritisch wird. Dann sollte man zügig Deckung suchen und die Gegner Gegner sein lassen. Last but not least: Crysis. Gehypet bis zum Ende, erster Titel mit DirectX10 Unterstützung, aber das allein macht noch keinen Hit. Zu sehen und zu spielen gab es ein recht kleines Demolevel, welches sich in tropischem Terrain befand. Sicher, es sieht fantastisch aus, und die KI ist auch nicht mehr strohdumm, aber das kennt man auch schon aus Far Cry. So nah, dass man die detailreichen Gesichter der Figuren bewundern könnte, kommt man ihnen recht selten, da man sie meistens schon aus weiter Entfernung mit Blei vollpumpt. Man könnte natürlich die am Boden liegenden Leichen inspizieren... Die Story ist ja schon hinreichend bekannt, deshalb darf man sicher verraten, dass auch Tapetenwechsel angesagt sind, unter anderem wird man sich in einem Alienschiff beharken. Fazit: Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie schnell wie viele Publisher auf den G4W- oder allgemein Vistazug aufspringen werden und ab wann man als Spieler nicht mehr um Vista herumkommen wird. Interessant wird auch sein, wie sich Windows Live schlagen wird, denn mir persönlich wäre es keine x Euro im Monat wert, um ~5 Spiele auch gegen Xboxler im Netz spielen zu können. Da muss entweder vieles an Features dazukommen, oder eben eine richtige Flut an Crossplattform Spielen. Fasziniert hat mich die Geschwindigkeit, mit der diese Koppelung möglich wurde, auf der Games Convention 2005 meinte ein Far Cry Instincts Entwickler noch, es würde mindestens 5 Jahre dauern, bis man PC und Xbox koppeln kann. Aber in der IT-Branche ist eben nichts 100%ig vorherzusagen. Schade ist natürlich, dass Konkurrenzprodukte außen vor bleiben. Auf dem PC funktioniert es ja auch, dass man mit unterschiedlicher Hard- und Software (in diesem Falle Betriebssystem) miteinander spielen kann. Mal sehen, wie viel Zeit noch ins Land geht, bis das auch die Konsoleros begreifen. Denn viele Spiele kommen ja schon jetzt sowohl für PC/Xbox360 als auch für PS2 bzw PS3. Wenn schon Vernetzung, dann bitte komplett!



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020