Über "Combat Mission: Shock Force": Eine halb-dynamische Kampagne mit Story aus Sicht der USA für Strategiespielern: jede Schlacht wird von einer detaillierten Missionsbesprechung eingeleitet, die die einzelnen Ziele ausführlich vorstellt; diese reichen von der Eroberung einer bestimmten Position auf der Karte bis hin zur Aufrechterhaltung des Truppenzusammenhalts. Darüber hinaus können sich die Missionsziele zudem je nach Partei unterscheiden, so dass jede Seite nach ihren eigenen Vorgaben kämpft und nicht einem Ziel folgt. Im Spielverlauf beeinflussen die Spieler sowohl mit ihren Siegen als auch mit ihren Niederlagen die Spielwelt. Selbstverständlich kann man sich auch in angepasste "Quick Battles" (Schnelle Schlachten) werfen oder aber eigene Szenarien spielen, die mit dem neuen Editor erstellt werden. "Combat Mission: Shock Force" ist die neueste Simulation der modernen Kriegsführung aus dem Hause Battlefront. Die ersten Ingame-Videos bieten einen Blick in eine frühe Beta-Version. In den Videos ist folgendes zu sehen: - Ein (gewöhnlicher schwerer) M1A1HC Abrams-Panzer ist im Gelände unterwegs. Dabei könnt ihr das Federungssystem in Aktion erleben und seht den Eigenschattenwurf, die zufällig generierte Außenausrüstung (individuell für jede Einheit im Spiel) sowie die fortgeschrittenen Lichteffekte wie etwa Sonnenreflexionen auf den unterschiedlichen Oberflächen. - Ein Trupp von US-Soldaten schießt mit M4-Karabinern. Die Soldaten führen hierbei verschiedene Feueranimationen im Stehen bzw. im Knien und die Nachladesequenz vor. Noch kann man einige kleinere Darstellungsprobleme erkennen, doch es handelt sich schließlich um eine Beta-Version.