Er ist groß, mächtig und sticht sofort ins Auge: Mit dem Raketenturm wurde das actiongeladene Multiplayer-RTS Arena Wars Reloaded nicht nur um ein imposantes Bauwerk bereichert, sondern auch um eine wichtige neue taktische Einheit. Wie dem Raketenturm schon anzusehen ist, ist er eine äußerst starke stationäre Waffe: Sein Raketenhagel macht es angreifenden Einheiten sehr schwer, voranzukommen. Kontrolle über einen Raketenturm erlangt der Spieler durch Besatzung: Mit einer Einheit erobert er den Turm und verschießt fortan die kräftigen Salven. Dabei ist die künftige Stärke des Turms abhängig von der Stärke der Einheit, mit der der Spieler den Turm besetzt hat. Auswirkungen zeigen diese Stärkenunterschiede in der Anzahl der Raketen, die der Turm während einer Salve gleichzeitig verschießt. Insbesondere beim Einsatz von Artillerie-Einheiten ist die Wirkung des Turms verheerend. Großes Handicap des mächtigen Turms: Er hat eine Mindestschussweite. Sehr nahe stehende Einheiten kann er mit seinen Raketen schon nicht mehr erreichen. Hierin liegt eine große Chance für andere Spieler: Schaffen sie es, im Nahkampf einen Raketenturm zu besiegen, steht dieser wieder als neutral auf dem Spielfeld zur Verfügung und kann erneut besetzt werden. Zwar steht durch die Besetzung eines Raketenturms die besetzende Einheit nicht mehr zur Verfügung, dafür aber können nun wieder kräftige Feuergefechte gestartet werden, die den schnellen Matches in Arena Wars Reloaded noch mehr Spielspaß verleihen. Mit moderner Grafik-Technologie bringt Arena Wars Reloaded schnelle RTS-Action zurück auf die Bildschirme. Alle Einheiten und Gebäude wurden für Arena Wars Reloaded von Grund auf neu entworfen und erstellt, mit bis zu zehnfach erhöhter Polygonzahl bei den Modellen und modernen Shader-Effekte. Entwickelt vom Hannoveraner Team exDream entertainment, wird Arena Wars Reloaded am 22. Juni 2007 von dtp veröffentlicht.