Ports of Call 2008 – Klassiker in 3D

(22. Juni 2007 10:26 )
Quelle/Link: http://http://

Die Simulation Ports of Call erschien erstmals 1987 für Amiga und 1990 für den PC. Nachdem der Mönchengladbacher Publisher astragon im vergangenen Jahr dpe Classic Edition von "Ports of Call" vermarktet hat, kündigt das Unternehmen nun für Oktober dieses Jahres eine komplett neue Version des PC-Spiels an. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt "Ports of Call 2008" zum Preis von € 29,99 auf den deutschsprachigen Markt – mit altbewährter Wirtschaftssimulationsengine, doch diesmal komplett in 3D mit neuen technischen Features. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Reederei-Besitzers und hat die Aufgabe, seine Handelsflotte aufzubauen und Waren über die sieben Weltmeere zu transportieren. Beginnt er noch als kleiner Reeder mit einem einzigen Frachtschiff, verfügt er durch geschicktes Agieren bald über eine Gewinn bringende Flotte großer Container-Schiffe, wobei grundsätzlich 15 verschiedene Schiffstypen zur Auswahl stehen. Voraussetzung für den großen Erfolg ist allerdings ein glückliches Händchen beim Handel und der Wahl seiner Frachter, das entsprechende Organisations- und Koordinationstalent und nicht zuletzt ein Quäntchen Glück. Denn das Geschäft auf See ist ganz schön tückisch: Nicht nur die computergenerierten Gegner setzen dem Jungunternehmer zu - stürmisches Wetter, Untiefen und Eisberge, Ratten an Bord und viele weitere Gefahren stellen die Schiffe und somit auch den Spieler immer wieder vor Probleme. Schwierig gestaltet sich auch das Manövrieren der maritimen Fahrzeuge in einen der 100 verschiedenen Häfen. Geschicklichkeit ist also ebenfalls vonnöten. Doch auch das virtuelle Büro will betrieben werden – neben dem hoffentlich lukrativen Ein- oder Verkauf von Schiffen müssen nämlich beispielsweise die Konten beobachtet, Hypotheken aufgenommen und Statistiken geführt werden. Es gibt viel zu tun auf dem steinigen Weg zum Groß-Reeder. "Ports of Call 2008" liefert übrigens Schifffahrtsübungssequenzen mit der Queen Mary 2, einer Ecranoplane und einem Hovercraft und ist überdies netzwerkfähig.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020