DLSS 4 mit Multi Frame Generation, neue GeForce Game Ready- und Studio-Treiber

Emanuela (20. Februar 2025 17:57 )
DLSS 4 mit Multi Frame Generation, neue GeForce Game Ready- und Studio-TreiberNews  |  DLH.NET The Gaming People

DLSS 4 mit Multi Frame Generation in Marvel Rivals, Delta Force: Black Hawk Down & Indiana Jones und der Große Kreis - neue GeForce Game Ready- und Studio-Treiber


die neue GeForce RTX 5070 Ti ist jetzt erhältlich und heute wird auch der neueste GeForce Game Ready-Treiber veröffentlicht. Mit diesem können Nutzer die neue GeForce RTX 5070 Ti zu ihrem System hinzufügen. 

Außerdem steigert DLSS 4 diese Woche die Leistung in Spielen wie Delta Force: Black Hawk Down, Indiana Jones und der Große Kreis™ und Marvel Rivals. DLSS Super Resolution und DLSS Frame Generation kommen zum Launch in Legend of Ymir, Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii und Lost Records: Bloom & Rage.

Hier eine Übersicht der neuen RTX-Spiele und -Updates, für das ultimative PC-Erlebnis:

  • Marvel Rivals: Der teambasierte Superhelden-PvP-Shooter Marvel Rivals von NetEase Games gehört zu den Top 5 der meistgespielten Spiele auf Steam. Am 21. Februar bekommt Marvel Rivals mit einem Update DLSS 4 mit Multi Frame Generation für maximale Bildraten in den hochdetaillierten Unreal Engine 5-Arenen. Auf GeForce RTX 50-GPUs arbeitet DLSS Multi Frame Generation mit anderen DLSS-Technologien, um die Frameraten im Vergleich zum traditionellen Brute-Force-Rendering um das 4,4-fache zu steigern. NVIDIA App-Nutzer können ihre Bildqualität mit DLSS Super Resolution verbessern, indem sie auf das neue, bessere DLSS 4 Transformer KI-Modell aufrüsten. So geht das Upgrade.
  • Delta Force: Black Hawk Down: Am 21. Februar, können Delta Force-Spieler eine komplett in der Unreal Engine 5 überarbeitete Black Hawk Down-Kampagne herunterladen. Spieler können die Ereignisse des Films von 2001 und des Originalspiels von 2003 mit den neuesten Technologien neu erleben. Durch die Möglichkeiten der heutigen Computer werden neue, unvergessliche Momente möglich. Delta Force: Black Hawk Down bietet ab Launch Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation. DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Super Resolution steigern die Leistung auf GPUs der GeForce RTX 50er-Serie bei 4K mit maximalen Einstellungen um das 6,9-fache gesteigert.
  • Indiana Jones und der Große Kreis™: Das neue Update für Indiana Jones und der Große Kreis™ bringt DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Ray Reconstruction, aktualisiert DLSS Super Resolution und DLAA mit dem neuen transformatorbasierten KI-Modell und fügt vollständig Raytracing Schatten von allen Lichtquellen hinzu. DLSS 4 mit Multi Frame Generation ermöglicht auf GeForce RTX 50-GPUs bei vollständigem Raytracing bisher unerreichte Bildraten. Das DLSS-Transformer-KI-Modell verbessert die Bildqualität auf allen GeForce RTX-Desktops und -Laptops. Ein neuer RTX On-Trailer mit den neuen Technologie-Upgrades ist jetzt verfügbar. 
  • Lost Records: Bloom & Rage: In DON'T NODs Lost Records: Bloom & Rage wartet eine erzählerische Reise der Macher von Life is Strange. Es geht zurück in die 90er Jahre, in den entscheidenden Sommer von vier Mädchen im Highschool-Alter. Sie knüpfen Bande durch ihre wachsende Freundschaft, ihre Punkband und ein unerklärliches Ereignis, das ihr Leben für immer verändern wird. Lost Records: Bloom & Rage ist ab sofort erhältlich und bietet ab Launch Unterstützung für DLSS Super Resolution und DLSS Frame Generation. So werden die Frameraten auf GeForce-RTX-GPUs und -Laptops beschleunigt, während DLAA maximale Bildqualität ermöglicht. 
  • Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii: Der berüchtigte Ex-Yakuza Goro Majima erleidet plötzlich Schiffbruch auf einer einsamen Insel im Pazifik. Er erinnert sich nichtmal mehr an seinen eigenen Namen und begibt sich auf die Suche nach Hinweisen auf seine verlorenen Erinnerungen. GeForce RTX-Spieler können DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution aktivieren, um das Spiel in vollen Zügen zu genießen, wenn es heute erscheint. Alternativ kann DLAA aktiviert werden, um maximale Bildqualität zu genießen. Eine Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii-Demo ist verfügbar und mit derselben DLSS-Technologie ausgestattet wie die Vollversion.

Weitere Informationen gibt es im NVIDIA-Blog.

Das NVIDIA Studio Treiberupdate                                                                            

Auf in die Zukunft mit der neuen GeForce RTX 5070 Ti, angetrieben von NVIDIAs innovativer Blackwell Architektur. Diese GPU wurde für die Beschleunigung von kreativer Leistung entwickelt und ermöglich das ausreizen der Grenzen der Videobearbeitung, das erschaffen fotorealistischer 3D-Welten und die KI-gestütze-Erstellung von Grafiken.

Der Februar NVIDIA Studio-Treiber mit Unterstützung für die GeForce RTX 5070 Ti-GPU steht ab nächster Woche zum Download bereit. Automatische Studio-Treiber-Benachrichtigungen gibt es in der NVIDIA-App.

Die neue GeForce RTX 5070 Ti ist der Traum jedes Grafikdesigners. Sie bietet unter anderem folgende Funktionen:

  • Tensor-Kerne der 5. Generation mit FP4-Unterstützung: Verdoppelte KI-Leistung und geringerer VRAM-Bedarf zur lokalen Ausführung generativer KI-Modelle.
  • 9. Generation Dual-Encoder + 6. Generation Decoder: Ermöglicht 4:2:2-Farben in Profiqualität und verkürzt Exportzeiten um das bis zu 8-fache für schnellere Videobearbeitung.
  • DLSS 4 + Multi Frame Generation: Nahtlos und mit flüssigeren Bildraten durch gewaltige 3D-Szenen in Chaos Vantage und D5 Render navigieren.
  • FP4-Optimierungen: Hochmoderne KI-Modelle wie FLUX.1 [dev] erzeugen Bilder in nur 8 Sekunden.
  • 16 GB GDDR7-Speicher + 896 GB/Sek. Bandbreite: 78% schneller als die RTX 4070 Ti und beseitigt Bottlenecks für uneingeschränkte Kreativität.

 

Weitere Informationen gibt es im RTX AI Garage-Blog.

Weitere Informationen zum GeForce Game Ready-Treiber.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020