Accolade Sports Collection

PC, Shadow PC

Am 30. Januar 2025 erschien das Arcade Sport Spiel des Entwicklers und Publishers QUByte Interactive, bei dem du verschiedene Sportarten im Retrolook absolvieren kannst. In meiner Review erzähle ich dir mehr zum Titel. Accolade Sports Collection erschien für PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch.

Modernisierungen:

Accolade Sports Collection beinhaltet fünf Klassiker aus den 90er Jahren, die dir einige spaßige Spielstunden bescheren können, wenn du dich auf sie einlassen kannst. Du bekommst die üblichen modernen Funktionen wie bspw. das Zurückspulen, wenn du einen Fehler gemacht hast. Du kannst auch nun deinen Status speichern, Filteroptionen anwenden, Handbücher der Titel ansehen und vieles mehr. Die Spielmechaniken und das Spiel selbst wurde hierbei nicht verändert, sie sind zwar nun statt 8 Bit - 16 Bit auf 32 Bit gestreckt, aber das macht die Spiele grafisch nicht besser, ganz im Gegenteil. Zudem ist die Steuerung von früher heute kaum noch zu genießen, in einigen Spielen muss man reaktionsschnell sein, was aber die Steuerung nicht hergibt, durch das zurückspulen kann man dies zwar bereinigen, aber auf Dauer führt dies zu weniger Spielspaß und sorgt für Frust. Ich schätze es, dass man hier nur wenig ändern wollte, aber zur heutigen Zeit wäre eine verbesserte Steuerung einfach wichtig gewesen, so wird es eine Sportsammlung sein, die man sich wohl nur aus Nostalgie zulegen wird.

Spiele enthalten:

Winter Challenge erschien ursprünglich 1991 für PC DOS und Sega Mega Drive, in dieser Edition kann man an acht verschiedenen olympischen Disziplinen teilnehmen, diese beinhalten die Disziplinen Abfahrt, Riesenslalom, Skispringen, Rodeln, Bob, Langlauf, Eisschnelllauf und Biathlon. Die Sportarten sind aufgrund der damaligen zeit natürlich sehr simple und einfach gestaltet.

Summer Challenge erschien ca. ein Jahr nach Winter Challenge und zwar im Jahr 1992, genau wie Winter Challenge sind die enthalten olympischen Disziplinen einfach simuliert, diese Version erschien ebenfalls für PC DOS und Sega Mega Drive und enthält folgende acht Disziplinen, Kajakfahren, Bogenschießen, Hürdenlauf, Hochsprung, Stabhochsprung, Reiten, Speerwurf und Radsport.

HardBall! erschien 1985 für den Commodore 64 und wurde dann im Laufe der Jahre auch auf andere Plattformen wie bspw. MacOS, Amiga und Atari veröffentlicht. Bei diesem Spiel handelt es sich um ein einfaches Baseballspiel, das jedoch zu seiner Zeit eines der ersten Spiele war, die die Perspektive vom Pitcher's Mound einnahm. Im Spiel gibt es auch Optionen für den Manager und du hast eine Auswahl an Pitchern, aus denen dieser wählen kann. Jedes Teammitglied hat seine eigenen Statistiken, die sich auf seine Leistung auswirken, und kann nach Belieben neu angeordnet werden.

HardBall II erschien 1989 für IBM PC und 1990 für Amiga und MAC und war eine verbesserte Version mit neuen Funktionen seines Vorgängers. Unter den Verbesserungen zählten das Hinzufügen eines Team-Editors, Liga-Spiel, TV-Sofortwiederholungsfunktion, das Hinzufügen von sieben verschiedenen Stadien und fünf verschiedenen Ansichten und die Möglichkeit, dass du das Infield und Outfield je nach Hitter verschieben kannst.

Hoops Shut Up and Jam! erschien 1994 für den Genesis unter dem Namen Barkley Shut Up and Jam!, es handelte sich um ein Baskettballspiel das bis auf Barkley keine lizensierten Spieler enthielt, in der Version von Accolade Sports Collection wurde allerdings auch dieser Spieler entfernt, das heißt, Barkley ist nicht mehr Spielbar. Das Basketballspiel sollte NBA Jam Konkurrenz machen und wurde für seine damalige Zeit, wegen der guten Grafik und des Multiplayers gelobt. Kritikpunkte gab es jedoch für die Steuerung und das damit verbundene Gameplay.

Trailer:

 


Fazit

Accolade Sports Collection bietet fünf einzigartige Klassiker, die von Accolade in den 80er und 90er Jahren veröffentlicht wurden. Die Spiele wurden im Kern nicht verändert, das heißt, es gibt kein Grafikupdate oder eine verbesserte Steuerung. Die Spielmechaniken wurden nicht aufpoliert du findest hier also alle Spiele wie sie damals Veröffentlicht wurden, lediglich bei Hoops Shut Up and Jam! wurde der Name sowie der einzige Lizensierte Spieler entfernt. Es gibt einige Modernisierungen wie bspw. eine Rückspulfunktion oder das Speichern des Statuses, aber die Verbesserung der Steuerung wäre definitiv wünschenswerter gewesen, zudem sehen die Portierungen auf Grund der Streckung von 32 Bit nun nicht mehr so gut aus und wirken eher hässlich (sie waren schon damals kein Augenschmaus). Ich kann die Accolade Sports Collection nur denen empfehlen, die gerne wieder etwas Nostalgie in die Bude bringen wollen oder die Spiele damals schon liebten und nun wiedererleben möchten. Die Accolade Sports Collection fügt sich gut in die Spielbibliothek für Sammler ein, mehr aber aufgrund der schlechten Steuerung nicht.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection
Accolade Sports Collection