Ambulance Life: A Paramedic Simulator

PC, Shadow PC

Am 06. Februar 2025 erschien der Rettungssimulator des Entwicklers Aesir Interactive  und Publishers Nacon, bei dem du als Sani Menschenleben retten musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr zum Spiel.

Du und dein Partner auf Mission

In Ambulance Life: A Paramedic Simulator hast du die Wahl zwischen einigen Charakteren, mit denen du deinen neuen Job als Sanitäter antreten möchtest, zusammen mit einem KI-Partner geht es darum, dass du mit dem Rettungswagen zu der Unfallstelle fährst und dich um den Patienten kümmerst, indem du ihn befragst, vor Ort untersuchst und im Rettungswagen dann stabilisierst, bevor es weiter ins Krankenhaus geht. Dein Tablett hilft dir dabei, die richtigen Schritte durchzuführen, die benötigt werden, damit es dem Patienten besser geht. Hier siehst du deine Vitalwerte, den Zustand und was du bereits getan hast, außerdem kannst du hier alle wichtigen Schritte nachschlagen, falls du mal nicht weißt, was du als Nächstes tun musst. Mithilfe der Karte kannst du den Weg markieren zu dem zu hinfahren musst und den Weg zurück ins Krankenhaus.

Vielseitig und doch repetitiv

Deine Aufgaben sind als Sani vielseitig, leider ist der derzeitige Zustand des Spiels ziemlich repetitiv und du machst immer wieder dieselben Aufgaben. Auch die Gespräche laufen fast immer exakt gleich ab, sodass man schnell das Interesse verliert, sich die Mühe zu machen, nachzufragen, was los ist.  Je mehr Patienten du richtig heilst, desto mehr XP verdienst du, mit den gesammelten XP steigst du im Rang auf und schaltest immer mehr Aufgaben frei.  Es ist auch möglich neue Städte und Katastrophen freizuschalten, allerdings ändern sich dadurch die Aufgaben nicht wirklich und so episch die Katastrophen anfangs wirken, so langweilig spielen sie sich recht schnell. Weil sie immer identisch sind, das Einzige, was sich ändert, sind die Verletzungen und NPCs, aber sie liegen oder stehen immer an derselben Position, was die Spannung bedauerlicherweise zerstört.

Bugs über Bugs:

Obwohl Ambulance Life: A Paramedic Simulator kein Early Access Titel ist, fühlt es sich so an, das Spiel hat sehr viele Fehler, die vom Absturz (kam bei mir nur 1x vor als ich meinen Charakter gewählt habe) bis hin zum Scheitern von Aufgaben führen, die Liste ist lange. Es gab zwar schon Patches (53 GB Patches) die einiges behoben haben wie bspw. Performance Probleme, aber das reicht leider nicht. Mir ist bspw. bei einer Katastrophe ein Patient gestorben, weil ich ihn erst nach anderen Opfern versorgte, da es mein letzter Patient in der Mission war, konnte ich eine Herz-Lungen-Wiederbelebung starten und im Krankenhaus waren seine Vitalwerte wieder im orangen Bereich.  Bei einem anderen Patienten konnte ich keinen Zugang legen, weshalb ich kein Morphium spritzen konnte und bei einem anderen war es nicht möglich alle Blutungen zu finden, weil keine angezeigt wurden. Zudem vermisse ich diverse Tutorials, die einem erklären, wie man bestimmte Instrumente benutzt, man kann zwar im Handbuch alles nachlesen, aber damit bleiben ungünstigerweise dennoch viele Fragen offen. Der Nahverkehr ist auch eine Katastrophe für sich, das Fahren des Krankenwagens funktioniert sehr gut, leider macht nur kaum ein Auto Platz oder reagiert auf die Sirenen. Es spielt auch keine Rolle, ob man gegen andere Autos fährt, während ein Patient im Sterben liegt, das sind zwar Kleinigkeiten aber leider auf Dauer sehr nervig und der letzte Patch hat hier keine Besserung gebracht (07.02.2025).

Gameplay:

Trailer:

 


Fazit

Ambulance Life: A Paramedic Simulator hat viel Potenzial braucht aber noch viel Entwicklungszeit um das Potenzial nutzen zu können, ich habe zwar Spaß mit dem Spiel aber es fühlt sich schnell repetitiv an und die Katastrophen verlieren schnell an Reiz, weil sie immer identisch ablaufen. Die NPCs bräuchten dringen mehr Sätze und es müsste in den Missionen viel mehr Abwechslung geben, damit das Interesse aufrechterhalten bleibt. Mir ist bewusst, dass Ambulance Life: A Paramedic Simulator nur ein Spiel ist, aber ein bisschen mehr realitätsnah hätte es sein dürfen. So fand ich bspw. die Minispiele beim Verband anlegen ziemlich dämlich, vor allem aber der Zeitdruck dabei hat mich gestört und dass man nicht immer die Geschwindigkeit kontrollieren kann. Was mich auch wunderte war, warum man erst eine Sauerstoffmaske anziehen soll, wenn man dann sofort danach ein Beatmungsgerät benutzen muss, obwohl der Patient eigentlich gut selbst Atmen kann. Der Verkehr geht nicht aus dem Weg oder macht Platz, das kann schon ein Problem beim Hinausfahren sein, denn wenn die Ampel rot ist, kommt man aus der Ausfahrt nicht raus, weil sich die stehenden Autos nicht wegbewegen. Ambulance Life: A Paramedic Simulator ist kein schlechtes Spiel, aber es wird noch lange brauchen bis es den Zustand erreicht um es wirklich empfehlen zu können. Wenn du Simulationen liebst, nichts gegen repetitive Missionen hast und schon immer Sani sein wolltest, dann kannst du in Ambulance Life: A Paramedic Simulator einige spaßige Stunden erleben, vor allem dann, wenn du mehr Behandlungen freischaltest, aber wenn du ein vollwertiges Spiel suchst mit Action und Abwechslung, dann solltest du noch warten oder die Finger von lassen, denn ansonsten werden dir Bugs und repetitive Missionen sowie Texte und ein Spiel, das eher einer Early Access Version gleicht, den Spaß zerstören.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator
Ambulance Life: A Paramedic Simulator