
Am 27, März 2025 erscheint das Arcade-Spiel des Entwicklers und Publishers Maximum Entertainment, das einige Minispiele und zwei Spielmodi anzubieten hat. In meiner Review erfährst du mehr.
Zwei Spielmodi
Es gibt zwei Modi in Glücksbärchis – Entdecke die Magie, der Abenteuermodus und der freie Modus. Der Abenteuermodus besteht aus acht Minispielen, die entlang eines Weges gespielt werden. Nach jedem dieser acht Spiele erscheint eine Sturmwolke, die mit einer bestimmten Anzahl von Sternen weggepustet werden muss. Die Sterne werden durch das Absolvieren eines Minispiels gesammelt. Das Ziel ist es, 70 Minispiele zu absolvieren und die Macht der Sterne wiederherzustellen. Es gibt nur wenig Erzählung und keine Erklärung dafür, wie die Sterne verloren gegangen sind. Du kannst dir leider nicht aussuchen, welches Glücksbärchi dir im Minispiel hilft, und es gibt auch keine besonderen Merkmale. Der Pfad besteht aus 13 Achtergruppen, sodass es im Abenteuermodus maximal 104 Sterne zu sammeln gibt. Die gute Nachricht ist, dass du die Level für ein bestimmtes Minispiel nicht in numerischer Reihenfolge abschließen musst. Im freien Modus kannst du die freigeschalteten Level des Abenteuermodus spielen, mit einem Bonus von 13 Leveln pro Spiel, sobald du die Macht der Sterne wiederhergestellt hast.
Bekannte Minispiele mit Glücksbärchithema
Die Minispiele fühlen sich vertraut an, da sie von klassischen Arcade-Spielen wie Frogger oder Bubble Shooter inspiriert sind, aber natürlich haben sie alle ein Glücksbärchithema. Es gibt eine gesprochene Anleitung, die sie zugänglich macht, obwohl es keine Möglichkeit gibt, sie noch einmal zu sehen/zu hören. Es werden auch nicht alle Feinheiten der Minispiele erklärt, wie zum Beispiel die Explosionsblase in Care Bubbles, damit wird also ein gewisses Wissen vorausgesetzt, das nicht alle Spieler haben, vor allem dann nicht, wenn sie noch recht Jung sind und ähnliche Spiele bisher nicht gespielt haben. Im Laufe von Glücksbärchi werden neue Spielmechanismen in die Minispiele eingeführt: Schalte die Magie frei. Das kann ein „No-Go“-Block sein oder eine andere Bodenfarbe in Conga (die Glücksbärchi-Version von Snake) oder rotierende Felsen in Bouncy Heart (Flappy Bird mit einem Glücksbärchi). Man braucht vielleicht weniger Zeit, muss mehr Gegenstände einsammeln oder mehr Hindernissen ausweichen. Mein Spielkamerad und ich haben 103 der 104 Level des Abenteuermodus geschafft, aber der Conga-Level 12 blieb uns verwehrt (obwohl wir auch höhere Level schaffen konnten). Der Schwierigkeitsgrad der Levels scheint uneinheitlich zu sein, und da die Steuerung nicht schnell genug reagiert, sinkt der Unterhaltungswert und es wird frustrierend. Wir gaben irgendwann auf und kehrten dann später wieder zurück, aber es ist derzeit einfach nicht möglich. Ich hoffe hier wird schnell nachgepatched.Schwierigkeitsstufe nicht ausgeglichen
Für jede Sturmwolke, die du entfernst, erhältst du einen Aufkleber, der die erste Doppelseite des Malbuchs füllt. Es gab jedoch noch 24 weitere Sticker zu sammeln, und obwohl ich ein halbes Dutzend weitere gesammelt habe, war ich mir nicht ganz sicher, was ich getan hatte, um sie freizuschalten. Man kann einen Sticker heranzoomen, aber enttäuschend ist, dass es keine Informationen über ihn gibt. Die Steuerung ist einfach, und der Text ist groß genug, um im Handheld-Modus gesehen zu werden. Allerdings gibt es keine Touchscreen-Funktion, und bei einigen Spielen, vor allem in den höheren Levels, war die Steuerung nicht so reaktionsschnell, wie ich sie im Handheld- oder Docking-Modus gebraucht hätte. Obwohl das Spiel einen Partycharakter hat, ist es nur ein Einzelspieler. Glücksbärchis – Entdecke die Magie speichert automatisch, wenn ein Level abgeschlossen ist. Es gibt nur einen Speicherplatz, aber die Spieldaten können gelöscht werden, wenn man neu beginnen möchte.
Trailer: