Pax Augusta

PC, Shadow PC

Am 17. April 2025 erschien das Aufbauspiel des Entwicklers Roger Gassmann und Publishers Senatis, das dich dein eigenes römisches Imperium errichten lässt. In meiner Review erzähle ich dir mehr.

Erlebe den Aufstieg

In Pax Augusta bist du ein ehrgeiziger neuer Gouverneur, der etwas zu beweisen hat. Entschlossen, eine blühende neue Stadt aus dem Nichts zu errichten, beginnst du mit einer bescheidenen kleinen Siedlung und endest mit einer pulsierenden Metropole, dem Herzen des regionalen Handels. Wie in jedem Stadtaufbauspiel wird dies nicht einfach sein, besonders wenn der Kaiser anklopft. Die Story ist sehr interessant gestaltet im Spiel und lohnt sich in jedem Fall mal zu spielen.

Kampagne, wie man sie kennt

Die Kampagne von Pax Augusta basiert auf den Schriften des römischen Historikers Tacitus, wobei jedes Gebäude und jede Einheit von echten zeitgenössischen Orten inspiriert ist. Du baust traditionelle Bäder, große Foren, belebte Marktplätze und unzählige Kultstätten und sorgst gleichzeitig dafür, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt werden. Während deine Stadt wächst, musst du mit dem Chaos der Verwaltung jonglieren, denn mit großer Macht kommt große Verantwortung. Keiner deiner Häfen oder Händler kann ohne Arbeiter, Nahrung, Wasser und lebensnotwendige Güter funktionieren, also sorge dafür, dass du deine Bürger bei Laune hältst, denn du willst keine Revolte wie in Frostpunk erleben. Eine Revolution ist jedoch vielleicht die geringste Sorge, die du hast. Deine Stadt könnte von einer Seuche heimgesucht werden, in Flammen aufgehen oder zum Spielball eines anderen politischen Spielers werden. Mit der Eroberung Galliens und Germaniens könntest du dir den Zorn deiner Mitstreiter zuziehen, also sei vorsichtig.

Sandkastenmodus vorhanden

Pax Augusta bietet auch einen Sandkastenmodus, in dem du deine perfekte römische Stadt ohne Einschränkungen erschaffen kannst. Hier gibt es zwar keine Story, aber dennoch macht es Spaß, vor allem wenn du deiner Kreativität freien Lauf geben möchtest, was in der Kampagne nur bedingt möglich ist. Wenn du ein Fan von Städtebauspielen bist, die in den 90er erschienen, wirst du Pax Augusta lieben, denn sehr viel erinnert an diese Klassiker, das Interface, das Gameplay und die Grafik. Richtig gut gelungen ist auch der Soundtrack, der zur Atmosphäre beiträgt. Es gibt noch einige Fehler im Spiel, die mit Patches dringend verbessert werden müssen, aber alles in allem, lohnt sich das Spiel.

Trailer:

 


Fazit

Pax Augusta ist ein Liebesbrief an die Klassischen Aufbauspiele der 90er Jahre. Die Geschichte wird schön erzählt und das Spiel bietet eine spannende Kampagne, die sich lohnt zu spielen, vor allem um die Spielmechaniken zu lernen. Im Sandkastenmodus kannst du dann deine Stadt deiner Träume bauen und das Spiel auf deine eigene Weise erleben. Die Grafik ist sehr gelungen, die Gebäude und alles drum rum sind sehr detailliert, es macht wirklich spaß zu sehen, wie sich alles langsam entwickelt und der Soundtrack tut viel zur Atmosphäre bei. Wenn du ein fan von früheren Aufbauspielen bist wie bspw. Cäsar, Cleopatra, die Siedler und so weiter, dann wird dir Pax Augusta sicherlich sehr gut gefallen. Wenn du dir nicht sicher bist, dann lohnt es sich, die Demo auszuprobieren.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta
Pax Augusta