MotoGP 25

PC, Shadow PC

Am 30. April 2025 erschien das Rennsportspiel des Entwicklers und Publishers Milestone S.r.l. und lässt dich wieder deine Lieblingsikonen fahren. In meiner Review erzähle ich dir, was das Spiel zu bieten hat.

Editoren und Karrieremodus

Die Community kann ihrer Kreativität mit den Editoren des Spiels wieder einmal freien Lauf lassen. Vom Helm-Editor, bis hin zur Startnummer, dem Heckaufkleber, dem Sticker-Editor und den neuen Podiumsanimationen. Jeder wird in der Lage sein, seinen virtuellen Fahrer individuell zu gestalten und seine Kreationen auf verschiedenen Plattformen mit der Welt zu teilen, mit Ausnahme von Nintendo Switch. Der Karrieremodus von MotoGP 25 kommt mit einem neuen Gefühl daher und erlaubt es dir, deine Karrieren auf eine freiere Art und Weise zu schmieden, denn hier beginnt dein Weg, eine MotoGP-Legende zu werden. Nachdem man das Aussehen des Fahrers, sein Outfit und so weiter, kann man die Meisterschaft mit dem Ziel beginnen, die Nummer 1 zu werden. Bei dieser Gelegenheit kann man in der Kategorie starten, die einem am besten gefällt, und nach der Wahl das Team auswählen, das einem am besten gefällt. Danach kannst du deinen Weg so wählen, wie es dir gefällt, zur Auswahl stehen Entwicklung, bei dem du die gesetzten Ziele erreichen musst, wodurch du die Weiterentwicklung des Motorrads effizienter nutzen kannst, bei Rivalität erhältst du mehr Reputationspunkte und verbesserst deine Beziehung zu deinem Rivalen und bei Prestige erhältst du mehr Rufpunkte. Am Rennwochenende kannst du dank des neuen Entwicklungsmodus Anpassungen an deinem Motorrad vornehmen. Dabei handelt es sich um ein ausgefeilteres System als in der Vergangenheit, bei dem du die Möglichkeit hast, mit deinem Mechanikerteam zu sprechen, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um die Leistung deines Motorrads zu steigern. Die Ingenieure werden dabei zuhören und Verbesserungen am Motorrad vornehmen, die du anschließend bei Testfahrten auswerten kannst, um herauszufinden, ob du den Nagel auf den Kopf getroffen hast, um das perfekte Biest auf der Strecke zu sein oder nicht. Aber es geht nicht nur um das Rennen, denn abseits der Strecke werden die Rivalitäten mit anderen Fahrern dank des überarbeiteten Social Relationship Management noch deutlicher. Ein neuer HUD wird dir dabei helfen, den Status deiner Rivalen besser zu verstehen und ihre Züge auf der Grundlage der Entwicklung ihrer Rivalität zu antizipieren. All dies wird sich auf den Fahrermarkt auswirken, wo die Ergebnisse und das Verhalten jedes Fahrers einen Einfluss auf die Chancen haben, in der Vorsaison ein besseres Team zu bekommen. Die Rennen werden wieder von den FIM MotoGP Stewards überwacht, ein Kontrollsystem, das in der MotoGP 24 eingeführt wurde und das mit den neuesten Regeln der Dorna aktualisiert wurde. Dieses System hat drei Stufen der Durchsetzung von Verstößen, die von leicht bis schwer reichen, also sollte man vorsichtig sein, welche man wählt, da man mehr als eine lange Runde Strafe für rücksichtsloses Fahren bekommen kann. Das Spiel enthält einen dynamischen Schwierigkeitsgrad, der sich je nach deinem Fahrstil entwickelt und sich daran anpasst, wie du dich mit dem Motorrad verbesserst, um es dir schwerer zu machen, Rennen zu gewinnen.

Zwei verschiedene Fahrphysiken

Milestone übertrifft sich in puncto Simulation mit jedem Spiel der Reihe selbst und bringt diesmal zwei verschiedene Fahrphysiken, die sich dem anpassen, was man am liebsten spielt. Das Arcade-Erlebnis ist für diejenigen gedacht, die das Spiel genießen wollen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass ihnen die Reifen oder der Sprit ausgehen. Steig einfach hinter den Lenker und genieße das Rennen. In diesem Modus ist die Handhabung des Motorrads einfacher und es gibt keine Einstellungen oder Anpassungen, über die man nachdenken muss. Die Pro Erfahrung ist für diejenigen gedacht, die das Motorradfahren auf die nächste Stufe bringen wollen. Hier kannst du eine Vielzahl von Einstellungen wie Fahrhilfen, Reifenmanagement, Elektronik, Motorradkonfiguration und Kraftstoffverbrauch ändern. Ein realistisches Erlebnis, das dich, wenn du es wie ich nicht perfekt beherrschst, alle paar Sekunden den Asphalt küssen lässt. Es gibt auch einen neuen Spielmodus, Race Off, hierbei handelt es sich um die wichtigste Neuerung in MotoGP 25, der eine andere Erfahrung als das Fahren mit anderen Motorradtypen bietet und es ermöglicht, drei Disziplinen mit unterschiedlicher Physik und Handhabung zu trainieren. Sie sind sogar viel schwieriger zu meistern als die Meisterschaftsmotorräder. Hier hast du die Wahl zwischen Motard, das sind schnelle Motorräder, mit denen man lernen kann, Geschwindigkeit und Handling zu beherrschen. Flat Track, ein typischer Geländewagen, der den Umgang mit der Steuerung auf die Probe stellt, um die Kontrolle auch bei geringstem Grip zu behalten. Und Minibikes, wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Miniaturmotorräder, für deren Beherrschung man ein sehr gutes Fahrkönnen haben muss. Jeder Fahrradtyp erfordert eine gute Beherrschung, und wenn man ihn beherrscht, werden verschiedene spezielle Belohnungen freigeschaltet. Dieser Spielmodus ist sowohl in der Karriere als auch in Solo-Events verfügbar, wo du auf vier einzigartigen Strecken in zwei originellen Umgebungen fahren kannst.

Multiplayer, Grafik und Sound

Im Mehrspielermodus kannst du sowohl online als auch offline gegen andere Spieler antreten. Vom ersten Tag an sind Cross-Play, neue Qualifikationsrennen, die Live-GP-Meisterschaft und der lokale Split-Screen-Modus für zwei Spieler verfügbar. Ob gegen Freunde oder andere Rennfahrer aus der ganzen Welt, man kann seine Fähigkeiten auf die Probe stellen, während die neuen Qualifikationsrennen einen ausgewogenen Wettbewerb auf der Grundlage der Spielstärke schaffen werden. Die GP Live-Meisterschaft wird neue Herausforderungen einführen, die die Spieler dazu anspornen, sich weiter zu verbessern und die Besten in der Startaufstellung zu werden. MotoGP 25 bietet wie schon oben erwähnt, Cross-Play an, allerdings wird diese Funktion auf der Nintendo Switch nicht verfügbar sein. MotoGP 25 wurde zum ersten Mal mit der Unreal Ungine 5 entwickelt und obwohl man denken könnte, dass die Gesichter der Fahrer dieses Mal endlich gut modelliert sind, könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Es ist richtig, dass es eine leichte Verbesserung im Vergleich zu früheren Versionen gibt, aber in dieser Hinsicht gibt es noch einiges zu tun. Und wie ich jedes Jahr sage, wenn man die physische Erscheinung der Fahrer zeigt, muss sie mit dem Rest der wichtigen Elemente des Spiels mithalten können, da die Motorräder, Ketten und Zubehörteile sehr detailliert modelliert sind. Es ist erwähnenswert, dass es auch einen Fotomodus gibt, mit dem du einige wirklich coole Schnappschüsse machen kannst. Da das Wetter wechselhaft ist, kann man sehen, wie sich die Beleuchtung je nach Zeitpunkt des Rennens oder des Wetters verändert. Man kann auch auf das Motorrad steigen und die Perspektive vom Helm aus ändern, um das Armaturenbrett, das Motorrad aus größerer oder kleinerer Entfernung oder sogar von der Schulter aus zu sehen, um das Gefühl der Immersion zu verstärken. Was die HUB während des Rennens angeht, bietet diese nichts neues, man kann nach wie vor auswählen, welche Elemente angezeigt werden sollen und welches die besten Punkte zum Bremsen oder Beschleunigen auf der Strecke sind. Der Soundtrack des Spiels beschränkt sich auf die Menüs, denn während der Rennen hört man das Herzstück des Motorrads, den Motor. Die Geräusche der verschiedenen Motoren (Honda, Yamaha, Ducati, KTM und so weiter, sind sehr gut gelungen, obwohl eine musikalische Untermalung auch nicht fehl am Platz gewesen wäre. In diesem Fall wurde der Sound durch spezielle Live-Aufnahmen der Original-Motorräder verbessert, um die Spieler wirklich in die Welt der MotoGP eintauchen zu lassen.

Trailer:

 


Fazit

MotoGP 25 enthält alle offiziellen Inhalte für die Saison 2025, darunter wichtige Rückkehrer wie die legendäre Rennstrecke von Brünn in der Tschechischen Republik sowie die Balaton Park Rennstrecke in Ungarn. Darüber hinaus gibt es neue Spielmodi wie Race Off, um Rennen zu genießen, die sich von denen unterscheiden, die man bereits aus anderen MotoGP-Spielen kennt. All dies, zusammen mit den verschiedenen Fahrmodi und neuen Features, wird es sowohl Neulingen als auch Profis ermöglichen, MotoGP in vollen Zügen zu genießen.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25
MotoGP 25